Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der AE Kognitionspsychologie der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiter(in)-Stelle (65% E 13 TV-L) innerhalb eines Sonderforschungsbereichs (SFB) für bis zu vier Jahre zu besetzen.
Der SFB 1280 „Extinction Learning“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierter Verbund von 19 Teilprojekten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Neuroinformatik und Biologie. Es kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum sowie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund und der Philipps-Universität Marburg.
Die/der Bewerber/in soll experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von akutem Stress sowie der Verabreichung von Cortisol auf Furchtkonditionierungsprozesse durchführen. Hierbei sollen behaviorale, neuroendokrine (Cortisol und Alpha-Amylase), peripherphysiologische (elektrodermale Aktivität) und neuronale (funktionelle Magnetresonanztomografie) Methoden zum Einsatz kommen. Neben der Datenerhebung gehören die Datenanalyse und die Publikation der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften zu den Aufgaben. Die Bereitschaft zur Promotion wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen können diesem Link entnommen werden:
https://www.stellenwerk-bochum.de/jobboerse/wissenschaftl-mitarbeiterin-promotionsstelle-im-forschungsprojekt-fuer-4-jahre-65-bo-2017-05-31-120589
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Stellenausschreibung an geeignete Kandidatinnen und Kandidaten weiterleiten könnten.
Herzliche Grüße aus Bochum
Christian Merz